bel

Quartier am Belsenpark, Düsseldorf-Oberkassel

Im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel entsteht ein neues urbanes Quartier, ein städtisches Geflecht mit unterschiedlichen öffentlichen Räumen, kleinen Plätzen und differenzierten Straßenräumen. Charakteristisch ist die Differenzierung der Blöcke in Großformen sowie die Ausformulierung von städtischen Häusern. Doch das allein ist nicht ausreichend für ein lebendiges Viertel.

Es bedarf städtischer Häuser, die sich durch das Verspringen aus der Straßenflucht sowie die unterschiedlichen Höhen und Geschossigkeiten charakterisieren. Sowohl die differierenden Häuser mit ihrer vielfältigen Lage als auch die darin lebenden Menschen bilden die Diversität unserer Gesellschaft ab. Für jede Lage und die unterschiedlichen Menschen gibt es das passende Haus. Die einzelnen Häuser formen als Bausteine das neue lebendige Viertel in seiner Gesamtheit. Eckhaus, Mittelhaus, Endhaus und Punkthaus basieren auf dem gleichen Maßsystem und Raster, werden jedoch mit unterschiedlichen Fassadenmodulen kombiniert, sodass sie die Gunst ihrer jeweiligen Lage nutzen. Ob freifinanziert oder geförderter Wohnungsbau, die Unterschiedlichkeit der Anforderungen stellt sich im Neben- und Miteinander der Bausteine selbstverständlich dar.

Die Freiräume im neuen Wohnquartier Belsenpark spiegeln die Anforderungen einer modernen Stadtgesellschaft an ihren urbanen Lebensraum wider. Eleganz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Ökologie sind die vier ausschlaggebenden Faktoren. Die Trennungen zwischen privaten, halböffentlichen und öffentlichen Flächen werden auf subtile Weise vollzogen und so selbstverständliche Flächenwidmungen hergestellt. Der öffentliche Raum erstreckt sich überwiegend auf die Wohnstraßen und den Übergang in den Belsenpark. Zum Belsenpark artikuliert sich das neue Quartier offen mit einem Parkbalkon. Das Grün des Parks verbindet sich mit dem durchgrünten Quartier.

Die Höfe und intensiv begrünten Dachgärten in den Blöcken bieten Raum für Gemeinschaftsflächen und fördern die Nachbarschaften. In den Dachgärten entstehen z.B. individuelle Rückzugsräume und Gemeinschaftsprojekte, welche von der Hausgemeinschaft getragen werden. Die Dachgärten sind Teil des smarten Regenwassermanagements.

Planung: 2020-
Leistungsphasen: 1-5
Wohneinheiten: 150
Wohnfläche: 10.500 qm

Bauherr: PANDION AG
Landschaft: Rehwald Landschaftsarchitekten, Dresden & Berlin